Vor ein paar Wochen war ich mal wieder "kostümern". Ich hatte ja
bereits berichtet und mein Empirekleid vorgezeigt... Die Reise ging
dieses Mal nach Münster.
Mittlerweile habe ich alle meine Fotos gesichtet habe und möchte jetzt noch einen kleinen Bericht einstellen. Da
Emily und
Sabine
bereits wunderbaren Berichte geschrieben haben, denen eigentlich nichts
mehr hinzuzufügen ist, habe ich beschlossen, mich auf ein paar schöne
Impressionen aus meiner Bildersammlung und die eine oder andere Anekdote
zu beschränken.
Hier einige Bilder ums Rüschhaus
herum... Ich finde, die Biedermeier-Kleider mit den großen Hüten sind ja
immer seeeehr respekteinflößend.
Aber ich finde, dass diese Kleidung irgendwie absolut stimmig ist in dieser schönen Umgebung...
Wobei
Empire ja auch irgendwie nett ist und passt, aber ich finde meine
Klamotte immer etwas "unaufgeräumt" im Vergleich dazu. ;-)
Vor allem, wenn geknippst wird, bevor ich den etwas zu langen Flanellunterrock verstecken konnte. *gg*
Und
weils einfach schön ist nochmal ein Gruppenbild... Ich muss einfach
auch so ein Kleid haben wie das zweite von rechts! Ich finde das einfach
eine total hübsche Silhouette mit diesen kurzen Röcken. Das hat
irgendwas von einer Porzellanpuppe. :-)
Weiter
ging es dann zur Burg Hülshoff. Aus Zeit- und Bequemlichkeitsgründen
mit dem Auto. Allerdings fände ich es schon mal interessant, den Weg,
wie zu Annette von Droste-Hülshoffs Zeiten zu Fuß zu unternehmen.
Allerdings hätte ich dann vermutlich bequemeres Schuhwerk noch etwas
früher herbeigesehnt. Ich kann mich nicht erinnern, dass mir die Füße
schon mal so weh getan haben, wie an diesem Tag, da ich, aus Angst zu
frieren, ein zweites Paar Strümpfe angezogen hatte. Zum Glück habe ich
auf das dritte Paar verzichtet. ;-)

In
der Burg nahmen wir ein leckeres Mittagessen zu uns. Ich rätsele bis
heute noch, was es mit den ominösen westfälischen Pfannkuchen auf sich
hat. ;-) Ich bestellte mir nämlich einen Pfannkuchen mit Zwetschgen...
Bekommen habe ich dann einen Pfannkuchen mit Speck und Puderzucker. Mal
ganz davon ab scheinen in westfälischen Pfannkuchen mehr Eier drin zu
sein als in schwäbischen, die ja eher mehllastig sind. Aber im Süden ist
man ja auch etwas sparsamer. Oder erklärt sich daraus, dass Pfannkuchen
andernorts auch Eierkuchen genannt werden?! Fragen über Fragen...
Nun
gut. Ich dachte mir dann, dass ich die Zwetschgen schon noch finden
werde und fand den Geschmack von Speck in Kombination mit Puderzucker
und Co. jetzt gar nicht mal so übel. Andere Länder, andere Sitten,
dachte ich mir und ließ mich auf das Geschmacksexperiment ein. Als ich
dann gerade meinen zweiten Bissen nehmen wollte, kam die Kellnerin,
sagte etwas von Versehen und hat mir den Teller so schnell weggerissen,
dass ich nicht mal Einwand erheben konnte. Großes Gelächter. ;-) Danach
bekam ich dann den bestellten Pfannkuchen mit Zwetschgen. Seltsamerweise
muss ich zugeben, dass mir die Speckvariante fast besser geschmeckt
hat. Leider weiß ich immer noch nicht, ob der Puderzucker auf dem
Speckpfannkuchen üblich ist oder nur ein Versehen war, weil der Koch
dachte, es sei der mit Zwetschgen. Falls nicht, scheint das vielleicht
eine Art von westfälisch-süß-sauerem Essen zu sein. ;-) Sollten wir
nochmal dort essen, werde ich dem auf alle Fälle nachgehen!
Ich
muss gestehen, dass ich bei den Kostümen immer wieder die Rückenansicht
besonders ansprechend finde. Nicht weil ich die Trägerinnen nicht auch
sehenswert finde, aber hier stimmt einfach das Sprichwort "Ein schöner
Rücken kann auch entzücken". Vor allem in so hübscher Umgebung.
Sich lockernde Schuhbänder mögen nerven, geben aber ein ungeheuer reizvolles Motiv ab...
Anschließend
noch einige Impressionen aus dem wirklich wunderschönen Park der Burg
Hülshoff. Beim nächsten Mal könnte ich mir hier wirklich gut ein schönes
Picknick vorstellen...
Nach
der Burg Hülshoff nahmen wir dann Münster City in Angriff. Die Stadt
war proppenvoll mit Menschen, ich nehme mal an, der normale
Samstagmittag-Wahnsinn... Jedenfalls mussten wir erst mal auf unser
standesgemäßes Gefährt warten. Nicht ganz klar war uns, aus welcher
Richtung es denn kommen sollte...
Aber die Warterei hat sich gelohnt... Eine schöne Kutsche mit einem sehr netten Kutscher!
Hätten
wir alle Biedermeier getragen, wäre es allerdings definitiv zu eng in
der Kutsche geworden... Aber so war alles prima. :-)
Mit
Kutschen in Kostümen, das übt zum Einen für Passanten einen schier
unglaublichen Reiz aus, einem zuzuwinken. Ebenso groß ist allerdings
auch der Reiz in der Kutsche dann "Queen" zu spielen und zurückzuwinken.
Das einzig bedauerliche daran ist, dass es uns einfach nicht möglich
war, dabei auch wirklich ernst zu bleiben. Insofern sind wir leider
nicht halb so würdevoll wie "Her Majesty The Queen", aber ich denke mal,
wir haben dafür doppelt so viel Spaß dabei. ;-)
Münster
ist definitiv eine sehr schöne Stadt, mit schöner Altstadt, viel Wasser
(also nicht nur in Form von Regen), Schloß, Parks und Botanischem
Garten und allem was dazugehört um ein Kostümerherz höher schlagen zu
lassen.
Auch bei Nacht muss sich Münster nicht verstecken...
Für
den Krimifan gibts natürlich auch was zu sehen und dem Ortsfremden ist
jetzt klar, wieso das "Antiquariat Wilsberg" immer nur aus einer
Perspektive gefilmt wird, gegenüber ist nämlich ein wirklich hässlicher
Bau. ;-)
Es
gibt einen wunderschönen Stoffladen, vom dem ich leider kein Bild habe,
wo uns auch nach Ladenschluss bereitwillig noch einmal die Tür geöffnet
wurde. Die Dame hatte Geschäftssinn. Offensichtlich war ihr völlig
klar, dass aus "nur mal umschauen, wir wollen aber nichts kaufen", dann
eben doch nichts wird, wenn man so offensichtlich nach einer
potentiellen Zielgruppe aussieht. Mit Stoffsucht ist eben nicht zu
spaßen...
Nachts haben wir dann noch einen wunderbaren
Brillenladen mit haufenweise antiken Brillen als Deko entdeckt! In
diesen Laden würde ich definitiv mal gern bei Tag reingehen um den
Besitzer kennenzulernen. Im Laden standen ganz viele lustige Schildchen
herum, die darauf hindeuten, dass der Besitzer ein humorvoller Mensch zu
sein scheint.- ;-)
Der Botanische Garten und der Aasee sind auch sehr sehenswert, Münster wird uns also sicher wiedersehen...